Fc Forstern Damen verlieren erstes Heimspiel gegen Albersweiler

Zu Gast bei den Forsterner Damen war an diesem Sonntag der SV Albersweiler.

Der Tabellenfünfte aus Baden-Württemberg startete temporeich in die Partie auf nassem Rasen und bei kalten Temperaturen. Der erste Warnschuss auf das Forsterner Tor folgte schnell und Scherer streckte sich, zeigte ihre Klasse und hatte den Ball. Forsterns Vorstöße wurden schnell vom Gegner unterbunden; auch vorne konnte der Albersweiler Torwart Bälle ohne Probleme abfangen. Es folgten viele Zweikämpfe im Mittelfeld; der Gegner versuchte durch gute Laufstärke die Forsterner Hintermannschaft auf Trab zu halten. Forstern hatte wenig Ideen in Richtung gegnerisches Tor und so ergaben sich auch kaum Chancen. Man war damit beschäftigt, den Gegner vom Tor fernzuhalten. Deißenböck war schon früh unzufrieden mit der Leistung ihrer Kolleginnen, rackerte zwar viel, aber bis dato ohne Erfolg. Ein weiterer Schuss auf das Tor von Scherer ging knapp über die Latte. Forstern konnte sich in der ersten Halbzeit keine Torchance erarbeiten und Albersweiler Chancen nicht in Tore verwandeln. Das 0 : 0 zur Halbzeit war irgendwie gerechtfertigt – Forsterns Keeper konnte sich nicht über Langeweile. Ihre Kollegin auf der anderen Seite hatte da schon eher Probleme, sich warm zu halten.

Einige Fans auf der Tribüne gönnten sich den ersten Glühwein im Sportheim und hofften auf eine stärkere 2. Halbzeit der Heimmannschaft. Die Balltechniker Nguyen wurde eingewechselt und sollte für mehr Impulse nach vorne sorgen. Aber kaum war die 2. Halbzeit losgegangen, ergab sich eine Riesenchance für den Gegner, der nach einer Flanke alleine vor dem Tor stand, den Ball aber nicht richtig traf und das Tor vergab. Dann eine erneute Chance, die Krumay in höchster Not klären konnte. Forsterns Torfrau Scherer stand jetzt oftmals weit draußen, um lange Bälle früh zu klären. Ngoc Nguyen Minh brachte zwar Leben ins Mittelfeld, spielte aber oft spät ab oder verhedderte sich. Forsterns Mannschaft fehlte der Zug nach vorne und Albersweiler fing die Bälle gut ab – egal ob rechts, links oder in der Mitte. Kotherienger überzeugte zwar auf ihrer Außenposition, bekam aber zu wenige Bälle. Dann kam ein Ball jedoch durch, sie konnte aufs gegnerische Tor stürmen und kam zum Schuss, der jedoch pariert wurde. Doch die schnell schaltende Theresa Eder machte das 1 : 0 und somit ihr 4. Tor in dieser Saison für die Grün-Weißen. Hier konnte man sehen: An der Chancenverwertung scheitert es nicht, nur müssen diese auch erspielt werden. Doch Forstern verpasste es, an den Führungstreffer anzuknüpfen; Albersweiler machte weiter Druck und ließ sich vom Rückstand nicht verunsichern. So standen dann mehrere Gegenspieler frei vor dem Forsterner Tor und es kam zum 1 : 1-Ausgleich.

Von der Forsterner Tribüne hörte man Rufe, „Auf gehts Forstern, auf gehts!“, doch die kamen wohl nicht bei der Mannschaft an.

Albersweiler dominierte weiterhin das Spiel, erspielte Chancen und ging schließlich mit 1 : 2 in Führung. Kämpferisch versuchte Deißenböck den Ball irgendwie nach vorn zu bringen, Kotherienger holte einen Freistoß, aber es ergab sich keine Chance. Kurz vor Schluss flankte der Gegner vor Forsterns Tor, wieder bekam eine Stürmerin gegen Stadler den Ball und zog ab – allerdings zu weit nach rechts. Am Ende verloren die Forsterner ihr Spiel zuhause mit 1 : 2; am Kampfgeist lag es nicht. Es müssen wieder in beiden Halbzeiten Chancen erspielt werden, um Tore zu erzielen. Daran scheitert derzeit das Team. Am nächsten Wochenende bei Eintracht Frankfurt, dem Tabellen-Achten, kann daran gearbeitet werden.

Wir wünschen dabei viel Erfolg und den Kopf nicht in den Sand stecken

Avatar-Foto
Alexander Fox

Alexander Fox schreibt und fotografiert von Anfang an für Baschding.Info . Wenn er nicht für diese Seite schreibt, erstellt er technische Anleitung für eine der größten Open Source HowTo Seiten.

Artikel: 401