Eltern erstellen Bürgerbegehren zum Erhalt des Sportplatzes

In anderen Gemeinden ist kein Platz und kein Geld für einen Sportplatz, in Pastetten soll der Sportplatz für ein neues Feuerwehrhaus weichen. Auch wenn Gemeinderatsmitglied Horst Ippisch der Freien Wählergemeinschaft Einigkeit betonte, dass auf dem Grundstück noch ein großer Platz weiterhin erhalten bliebe. Das Stück neben dem neuen Feuerwehrhaus ist dann noch in etwa ein Kleinfußballfeld groß. Mit dem Wunsch eines Skaterparks vor ein paar Wochen wird es dann etwas schwierig dort. Auch vor dem Hintergrund, dass ab September die Grundschule eine offene Ganztagsschule mit Öffnungszeiten von 8:00-16:00 Uhr ist, könnte es eng werden an der Schule, wenn Schüler der offenen Schule und Jugendliche den Platz nutzen möchten. Da die offene Ganztagsschule kostenlos sein wird, könnte sich die Zahl der Kinder erhöhen und dies sind dann noch mehr als aktuell in der Mittagsbetreuung. Nach dem neuen Beschluss für ein gemeinsames Feuerwehrhaus auf dem aktuellen Fußball Großfeld auf dem Schulgelände, bildet sich nun eine Initiative für den Erhalt des Sportplatzes in seiner aktuellen Form. Mit einem Bürgerbegehren wollen Janina Schüler, Doreen Blascyk und Arya Schmid einen Denkanstoß geben. Alle Drei sind selbst Eltern und sehen eine Reduzierung der Freizeitmöglichkeiten für ihre Kinder und auch der zukünftigen Generationen, die sich jetzt noch gar nicht näher mit dem Thema befassen. In ihrer Begründung formulieren Sie folgende Gründe für ihr Bürgerbegehren
- Es gibt im Ort keine Alternative in dieser Spielflächengröße für die Kinder und Jugendlichen
- Es nutzen nicht nur die Schulkinder diesen Platz, sondern man kann an Nachmittagen, Wochenenden, in den Ferien Kinder jeglichen Alters mit Eltern und ohne Eltern antreffen
- Die Gemeinde Pastetten wächst zunehmend und somit die Anzahl der Kinder – die Kinder und Jugendlichen brauchen Platz, um sich zu bewegen und sich zu treffen
- Die Freizeitfläche wurde in Vergangenheit für Sommerfeste, Sportfeste, Kindergartenfeste und auch für die Ferienbetreuung mit genutzt.
Viele hatten erst spät erfahren, dass der Gemeinderat einen Beschluss gefasst hatte für ein neues gemeinsames Feuerwehrhaus auf dem Sportplatz in Pastetten. Das Bürgerbegehren soll auch noch mal darauf aufmerksam machen, dass Pastetten bald auch keinen Sportplatz mehr hat.

Es zeigt sich, dass die Gemeinderäte in den letzten 5 Jahren und auch jetzt in Bezug auf die Thematik Feuerwehrhaus mit wenig Fingerspitzengefühl gehandelt haben. Das letzte Bürgerbegehren, dass Horst Ippisch mit initiierte, da er und eine Gruppe von 815 Bürgern der Gemeinde unzufrieden waren in Bezug auf den Bau von zwei Feuerwehrhäusern und den hohen Kosten. Das Bürgerbegehren sollte die Kosten auf 5,2 Millionen reduzieren, die aktuellen Kostenschätzungen für ein gemeinsames Haus auf dem Sportplatz liegen für das neue Feuerwehrhaus in Pastetten bei 6,3 Millionen Euro. Die Initiatoren des ersten Bürgerbegehrens sprachen im April 2017 bei Übergabe der 815 Unterschriften noch laut einem Artikel des Erdinger Anzeigers Wortlaut
„in dem alle Alternativen umfassend, vergleichbar und transparent einbezogen werden“
Horst Ippisch und seine Freie Wählergemeinschaft zeigten nun nur eine weitere Möglichkeit für eine Lösung. Dass dies nur eine weitere ist, zeigt unlängst die Ansicht von Peter Lex. Dieser führte aus, dass es auch noch immer die Möglichkeit gibt, das bestehende Feuerwehrhaus am Kindergarten umzubauen und damit die Kosten zu reduzieren. In erster Linie geht es aber beim neuen Bürgerbegehren nicht um die Feuerwehr- bzw. Häuser-Diskussion, welche die Gemeinde seit Jahren beschäftigt. Ihnen geht es nur darum, dass die knappen Plätze für Freizeitaktivitäten in unserer Gemeinde reduziert werden und Jugendliche und Kinder dadurch benachteiligt werden. Dies ist auch noch mal im Schreiben formuliert. Wir wollen überhaupt nicht in die Diskussion gehen, ob es 1 oder 2 Feuerwehrhäuser werden sollen oder ob ein Neubau nötig ist – das ist hier nicht unser Anliegen. Wir wollen nur, dass der komplette Sport- und Freizeitplatz für unsere Kinder und Jugendlichen erhalten bleibt. Es bleibt jedoch nicht viel Zeit, um die benötigten 230 Unterschriften zu sammeln. Bis 11.05.2021 müssen die Unterschriften bei den drei Damen angekommen sein. Der eigentliche auch betroffene TSG Pastetten sieht keine große Einschränkung für seinen Verein durch die Minimierung des Sportplatzes, da überwiegend Hallensport unter dem Dach des TSG Pastetten betrieben wird. Vorstandsvorsitzender Jürgen Amann sieht einen kleinen Fußballplatz als völlig ausreichend für seinen Verein. Sollte das Bürgerbegehren Erfolgreich wird es zu einem Bürgerentscheid kommen. Hier der Aufruf für das Bürgerbegehren Erhalt des Sport- und Freizeitplatzes in Pastetten (am Schulgelände) Hallo liebe Eltern und Bürger, wie ihr bereits aus den Medien erfahren habt, plant der Gemeinderat die neue Feuerwehr auf den Sport- und Freizeitplatz (Bolzplatz) am Schulgelände zu bauen. Schaut gern hierzu den Flächenplan in dem angehängten Merkurartikel an. Wir wollen überhaupt nicht in die Diskussion gehen, ob es 1 oder 2 Feuerwehrhäuser werden sollen oder ob ein Neubau nötig ist – das ist hier nicht unser Anliegen. Wir wollen nur, dass der komplette Sport- und Freizeitplatz für unsere Kinder und Jugendlichen erhalten bleibt. Begründung:
- Es gibt keine Alternative in dieser Spielflächengröße für die Kinder und Jugendlichen
- Es nutzen nicht nur die Schulkinder diesen Platz, sondern man kann an Nachmittagen, Wochenenden, in den Ferien Kinder jeglichen Alters mit Eltern, ohne Eltern antreffen
- Die Gemeinde Pastetten wächst zunehmend und somit die Anzahl der Kinder – die Kinder und Jugendlichen brauchen Platz um sich zu bewegen und sich zu treffen
Wir würden uns freuen, wenn ihr uns unterstützt und euch in die Liste eintragt. Bitte druckt euch die Liste aus, unterzeichnet und lasst vielleicht noch eure Nachbarn/ Freunde / Verwandte unterschreiben. Hier ist nur die Vorgabe, es müssen wahlberechtigte Personen sein. Wir brauchen schnellstmöglich mindestens 230 Unterschriften. Da ein Einsammeln coronabedingt nicht möglich ist, wollen wir euch gern anbieten die Listen in unsere Briefkästen zu werfen: Janina Schüler Erlenweg 3 85669 Pastetten oder Arya Schmid Schützenstr. 14 85669 Reithofen Leider ist die Zeit sehr knapp – wir benötigen bis Dienstag den 11.05.2021 eure Listen. Bei Fragen kommt gern auf uns zu. Janina (0177-2324544)