Gespräch mit Maria Feckl Bürgermeisterkandidatin, in der Gemeinde Forstern

Wir konnten ein kurzes Gespräch mit Maria Feckl, Bürgermeisterkandidatin für die Grünen in Forstern führen. Dabei haben wir viel über ÖPNV aufgrund der Aktion „Warten auf den Bus“ gesprochen.
Sie sieht beim ÖPNV vor allem, dass dieser zuverlässiger und attraktiver werden muss. Auf einen PKW kann man sich 365 Tage verlassen, dass man von A nach B kommt. Bei Bus & Bahn ist dies leider häufig nicht so. Es kommt schon sehr oft vor, dass ein Zug Verspätung hat, ausfällt oder dass Stellwerkstörungen Probleme bereiten. Somit habe ich kaum eine Sicherheit, ob ich laut Fahrplan abfahre oder ankomme. Besonders schwierig ist es natürlich, wenn dann der Anschluss Bus/Bahn verpasst wird und die Verspätung noch größer wird. An vielen  Bushaltestellen gibt es auch kein überdachtes Bushäuschen oder eine Sitzgelegenheit. Wer oft pendelt, erlebt diese Situationen immer wieder mal und steht oder sitzt auch gerne mal in der Kälte. Wer nicht muss, der fährt dann doch lieber mit dem Auto, als so eine  Tortur durch zu machen.

Mehr Freude am ÖPNV durch Komfort

Bei den Bussen und S-Bahnen sollten der Fokus mehr auf die Passagiere gesetzt werden, als auf den Fokus viele Menschen schnell zu transportieren. Wenn es wieder Spaß macht und schön ist den ÖPNV zu nutzen, wird dieser auch verstärkt genutzt. Um die Jugend für den Öffentlichen Nahverkehr zu begeistern, könnte es ein kostenloses Ticket geben, am Besten für das gesamte MVV Netz. Jugendliche könnten dann auch vielfältige Kulturangebote nutzen wie z. B. das Deutsche Museum oder den Starnberger See. Es ergibt sich ein großer Radius in und um München, den Jugendliche aus Forstern nutzen könnten, ohne über die Kosten für die Anfahrt nachdenken zu müssen.

Rufbus

Ein Ruftaxi lehnt Sie ab, sie ist für den Ausbau und eine Taktverdichtung auf den bestehenden Buslinien.Ein Ruftaxi ist nicht Zielführend, weil er von Jugendlcihen nicht angenommen wird.Des Weiteren ist eine Integration des Sonderbetriebes der Schulbuslinien in das MVV System anzustreben.Durch Wlan Hotspots in den Busen und Haltestellen  könnte die Attraktivität ausserdem weiter gesteigert werden.Alle ÖPNV Nutzer könnten dadurch von ihren Mobilegeräten, Unterwegs Musik, Zeitungen oder sogar arbeiten von Unterwegs. Dies bietet sich insbesondere auf längeren Strecken bis zum Flughafen an.  

Pflegezentrum Forstern

Auch für ein mögliches Pflegezentrum in Forstern ist der Ausbau des ÖPNV wichtig und eine besondere Herausforderung. Pflegekräfte werden auch mit dem Bus nach Forstern zur Arbeit kommen. Da dieser Beruf 7 Tage in der Woche im Schichtdienst ausgeübt wird, ist hierfür auch eine verbesserte Taktung wichtig. Eine zeitnahe Umsetzung des Pflegezentrums steht auf ihrer Liste, somit könnte dieser Aspekt durchaus bald eine Rolle spielen.

Kiesi Forstern

Der ÖPNV könnte auch interessant werde für die Umsetzung eines Badeweihers in der Kies, Vorbild soll hier der Wiflinger Weiher sein. Eine Bademöglichkeit bei den Kiesweihern zu schaffen ist auch ein Anliegen einiger Parteien in Pastetten. Somit gibt es hier einen gemeinsamen Wunsch vieler Baschdinger und Forsterner Bürger, was ja auch schon die Unterschriftenaktion im letzten Jahr zeigte.       Bildnachweise: Bild von Виктория Бородинова auf Pixabay Bild von Free-Photos auf Pixabay

Avatar-Foto
Alexander Fox

Alexander Fox schreibt und fotografiert von Anfang an für Baschding.Info . Wenn er nicht für diese Seite schreibt, erstellt er technische Anleitung für eine der größten Open Source HowTo Seiten.

Artikel: 401