Freie Wählergemeinschaft „Einigkeit“ der Gemeinde Pastetten stellt Bürgermeisterkandidaten vor

Beim Alten Wirt in Pastetten fanden sich 45 politisch Interessierte und Sympathisanten der Freien Wählergemeinschaft „Einigkeit“ der Gemeinde Pastetten ein. Die Wählergemeinschaft ist weder Partei, Organisation noch Verein, es sind Bürger aus der Gemeinde Pastetten, die sich seit 1948 im Gemeinderat für die Interessen der Bürger einsetzen. Aktuell stellt die FWEPastetten 4 Gemeinderäte, diese sind auch schon länger als 4 Jahre politisch dort gewählt. Die Ratsmitglieder Andreas Winner und Gerhard Nußrainer zeigten am Beamer die erfolgreich umgesetzten Ziele des letzten Wahlprogramms. Darunter u.a. die Sanierung der Straßen in der Gemeinde Pastetten und den weiteren Ausbau der Radwegverbindungen nach Pastetten. Dann wurde der Bürgermeisterkandidat für die Kommunalwahl 2020 in Pastetten vorgestellt. Das ehemalige langjährige Gemeinderatsmitglied der FWE, Peter Deischl, war schon 24 Jahre im Gemeinderat Pastetten Mitglied und kennt auch noch den Altbürgermeister Wilhelm Sandner. Andreas Winner bezeichnete Deischl als ruhigen, besonnenen und sachlichen Menschen.
Der frisch ernannte Bürgermeister Kandidat für Pastetten selbst sagte in seiner Rede, dass er die Zusammenarbeit innerhalb des Gemeinderates verbessern und stärken möchte.
Es ginge darum, gemeinsam Probleme zu lösen und dass alle an einem Strang ziehen müssen. Einzelne Orte oder Vereine können keine Probleme lösen, ein Miteinander müsse es geben. Er möchte auch die Bürger besser mit einbeziehen. Wenn es Vorschläge gibt für Probleme müsse man sich diese anhören und Wege finden sie umzusetzen. Zur Aufstellungsversammlung konnte Deischl noch nicht viel sagen, spätestens am 23. Januar 2020 jedoch muss die Wahlliste bei der Gemeinde liegen. Bei der Aufstellungsversammlung kann sich dann jeder wahlberechtigte Bürger aus Pastetten für die FWE aufstellen lassen, genauso wie jeder Wahlberechtigte aus der Gemeinde dort wahlberechtigt ist, dies können also auch Mitglieder anderer Parteien sein. Auf die Frage eines Bürgers, wie Transparenz und Mitbestimmung von ihm umgesetzt würden, sagte Deischl, er möchte Umfragen erstellen, damit er sich Meinungsbilder erstellen kann zu aktuellen Themen des Gemeinderates. Peter Deischl ist 57 Jahre alt, hat 4 erwachsene Kinder und wohnt in Zeilern. Er ist Zimmerermeister und Bautechniker, seine Zimmerei ist ebenfalls in Zeilern. Cornelia Vogelfänger aktuelle Bürgermeisterin wird nicht mehr zur Wahl im kommenden Jahr stehen Links: FW Einigkeit Webseite