Jugendforum Pastetten – Badeweiher und bessere Busverbindung
Das 2. Jugendforum der Gemeinde Pastetten fand im Jugendraum Pastetten statt, den es beim ersten Jugendtreffen noch nicht gab. Das erste Treffen fand 2002 beim Neuwirt statt und damals wie heute fand sich ein breites Interesse der Jugend für den Jugendraum

Das 2. Jugendforum der Gemeinde Pastetten fand im Jugendraum Pastetten statt, den es beim ersten Jugendtreffen noch nicht gab. Das erste Treffen fand 2002 beim Neuwirt statt und damals wie heute fand sich ein breites Interesse der Jugend für den Jugendraum im AWO Kinderhausin den Kellerräumen . Dieser ist seit circa einem Jahr geschlossen und die Gemeinde möchte nun mit neuen frischen Ideen den Jugendraum wieder beleben. Dazu wurde extra vom Anja Baumann vom Kreisjugendring zur Unterstützung der Gemeinde nach Pastetten geholt. Die 27 anwesenden Jugendlichen durften zunächst in Gruppen verschiedene Fragen auf bunten Karteikarten beantworten, darunter unter anderem was es in Pastetten gibt, welche öffentlichen Orte es gibt, wo Sie sich treffen können. Dabei wurden viele Vereine und ihr Angebot als positiv genannt. Bei den öffentlichen Orten wurde der Sportplatz, die Spielplätze und auch die Moderne neue Turnhalle genannt. Danach kamen die Wünsche der Jugendlichen zu Wort. Nun wurde es natürlich spannend für die Ortschefin Cornelia Vogelfänger und die zwei Jugendreferenten des Baschdinger Gemeinderates Lisa Neumaier und Andreas Wagner.

Unter den Wünschen finden Sie ein Badeweiher, eine Film/Theater Gruppe, ein Radweg nach Markt Schwaben. Auch genannt wurden Motto Partys im Jugendraum oder auch Kegelabende im Pfarrheim. Als ungenügend sehen die Jugendlichen die ÖPNV Verbindungen in der Gemeinde, sie nutzen aber gerne den Radweg von Pastetten über Reithofen nach Erding. Es wurde auch gefragt, wie sich heute die Moderne Jugend informiert und wie man sie erreicht. Dabei wurden neben den sozialen Medien auch noch die Eltern, Zeitungen, das Amtsblatt und unsere Webseite Baschding.info genannt. Politisch interessiert sind die jungen Bürger auch. Dabei ist ihnen die Bürgermeisterwahl ihrer Gemeinde wichtig, aber auch der Breitband-ausbau und das aktuelle Volksbegehren „Rettet die Bienen“. Auch gewünscht wurde ein Ferienprogramm, das auch an die 12-17 Jährigen in den Sommerferien denkt. Nun macht sich die Gemeinde Gedanken, welche Wünsche ihrer jungen Bürger umsetzbar sind und wie der Jugendraum neu organisiert werden kann mit den neuen Ideen.