Der Glasfaser Traum von Pastetten liegt noch weit weg von 40%
Trotz viel Aufwand und Diskussion um die Chance eine Glasfaser Anbindung nach Pastetten zu bekommen und ohne Umwege direkt ins Haus, zeigt die aktuelle Prozentmeldung auf der Webseiten der Deutschen Glasfaser nur 27% an, also einen Zugewinn von 3 % innerhalb einer Woche.

Trotz viel Aufwand und Diskussion um die Chance eine Glasfaser Anbindung nach Pastetten zu bekommen und ohne Umwege direkt ins Haus, zeigt die aktuelle Prozentmeldung auf der Webseiten der Deutschen Glasfaser nur 27 % an, also einen Zugewinn von 3 % innerhalb einer Woche. Wir haben hier noch mal ein paar Fakten raus gesucht zum Glasfaserausbau. Die erzielbare Bandbreite beim Kupfer hängt unter anderen von der Leitungslänge zum Verteiler und dessen Auslastung ab. Daher wird in der Regel keine Bandbreite garantiert, sondern ein in der Praxis nicht immer erreichbarer Maximalwert angegeben. Beim Mobilfunk hängt es von der Auslastung der einzelnen Funkzelle ab. Hier teilen sich alle Nutzer die Kapazität und Leistung des jeweiligen Funkmastes. Nutzen beispielsweise viele Kunden zugleich Streaming Dienste geht die Übertragungsrate drastisch in den Keller. Die versprochenen Werte lassen sich bei diesen “shared medium” (“geteiltes Medium”) oftmals nur theoretisch und unter Idealbedingungen erzielen. Glasfaser in Form von FTTH beendet dieses “bis zu”-Zeitalter. Ein jeder Kunde bekommt seine eigene Glasfaser-Leitung ins Haus und die gebuchte Bandbreite wird vertraglich fest zugesagt. Dies können auch viele beobachten am Abend in Pastetten, dass plötzlich das Netz langsamer ist als am restlichen Tag. Zu den Stoßzeiten kann das Kupfernetz die Bandbreiten nicht mehr umsetzen. Die üblichen Verträge der Anbieter bis zu gibt es bei bei Glasfaser nicht siehe hier auch im Produkt Blatt der Deutschen Glasfaser. Das Produkt DG classic 200 beinhaltet einen Internet-Glasfaseranschluss mit 200 Mbit/s im Up- und Download inkl. Internet-Flatrate. Oft kommt das Argument, ich brauch das ja überhaupt nicht, mir reicht ja die aktuelle Bandbreite. Das mag schon sein aber die Entwicklung der Zukunft geht ja nach oben und stagniert nicht. Jakob Nielsen hat festgestellt, dass sich die Bandbreite beim Endkunden jedes Jahr um 50 % erhöht. Auf Basis der historischen Entwicklung zeigt sich diese Entwicklung:

Die Entwicklung zu hohen Bandbreiten ist weiterhin ungebrochen.Glasfaser bis in Haus – ist lediglich der nächste Schritt in dieser Entwicklung.
Stellen wir uns vor in den 80ern hätte man gesagt 0,0003 MBit/s reicht vollkommen aus um Daten zu übertragen. Dann würden wir heute nicht Videotelefonie nutzen, TV übers Internet oder andere großen Datenmengen von Pastetten nach z. B. Brasilien transportieren.
Wir konnten ein paar stimmen einfangen von Glasfaser Interessenten
Michael Mayer, Geschäftsführer des in Pastetten ansässigen Unternehmen Misa-Vertriebs GmbH, ist der Meinung, dassschnelles Internet schon seit einigen Jahren einen maßgeblichen Faktor für Unternehmen im Zuge der Digitalisierung darstellt.Pastetten könnte, wenn die nötigen 40 % für eine Glasfaserumstellung erreicht werden, zusätzlich an Attraktivität für Unternehmen gewinnen. Pastettenhätte neben einer guten Autobahnanbindung und einem neuen, gut gelegenen Gewerbegebiet zudem die beste Verbindung zu dem Internet.Aufgrund ansteigender Datenvolumen im täglichen E-Mail-Schriftverkehr und zunehmender remote Arbeitsplätze wird eine schnelle Verbindung immer unumgänglicher.Daher hat sich MISA sofort für den Glasfasernaschluss angemeldet.
oder der Geschäftsführer Klaus Hamal der Alpha11 GmbH aus Reithofen
Als vor 137 Jahren im Jahr 1881 die ersten Kupfer-Leitungen zu den Häusern in Deutschland gezogen wurden, freute man sich, wenn man dann endlich das moderne Wunder, namens Telefon ins Haus bekam.Wer es sich leisten konnte, hatte dann auch einen Telefonanschluss. Seit den 70ziger Jahren kam dann das Telefon immer mehr in alle Häuser und heute ist eine Wohnung oder Haus ohne Telefon-Anschluss nicht mehr verkaufbar oder vermietbar.So ähnlich geht es nun der neuen Technik, der Glasfaser-Technik. Neben deralten Kupfer-Technik, die leider technisch beschränkt ist, entsteht einneues Netz mit Glasfaser-Leitungen.Hier wird es auch künftig in ca. 10 Jahren so sein, dass wer ein Haus oder Wohnung ohne Glasfaser-Anschluss hat, sich beim vermieten oder verkaufenschwer tun wird. Firmen werden sich nur noch dort niederlassen, wo ein ausreichend schnelles Internet vorhanden ist, da nicht nur gesurft wird, sondern Daten in großen Mengen übertragen werden.Orte wie Reithofen oder Pastetten, die sich gegen die Glasfaser entscheieden würden, werden früher oder später abgehängt, da die Firmen auf lange Sichtdorthin abwandern müssen, wo es möglichst hohe Datenraten gibt. Mit Glasfaser stehen quasi unbegrenzt hohe Datenraten zur Verfügung.Die Reithofener Firma Alpha11 GmbH, die Videoüberwachungssysteme installiert, verliert immer wieder viel Arbeitszeit, da die Download-Ratennicht gerade üppig sind und man oft für die Polizei Daten von Einbrüchen oder Überfällen sichern muss.Im Privaten Bereich werden ebenfalls Online-Streaming Angebote immer mehr das klassische Fernsehen ablösen. Auch hier sind hohe Geschwindigkeitenwichtig, damit man Filme sehen und gleichzeitig telefonieren kann.
Bis Monatg den 17.12.2018 kann man sich noch entscheiden für die Innovative Glasfasertechnik bis ins Haus. Online über die Webseite oder über den Vertriebspartner @Times GmbH. Wer einen Verein Unterstützen will mit seinem Vertragabschluss kann dies u.a über die Webseite des TSG Pastetten machen oder die Webseite des FC Forsterns.
Links
Deutsche Glasfaser Produkt 200law-of-bandwidthGlasfaser BlogBild PixabayBild Bandbreitenentwicklung