Feuerwehrhaus Entscheidung am 21. Februar in der alten Turnhalle Pastetten

Ein Thema beschäftigt in Pastetten ja seit einigen Jahren Gemeinde, Feuerwehr und auch die Bürger zuletzt. Ein Thema das sehr emotional durch den Ort geht, wird es zukünftig ein oder zwei Feuerwehrhäuser geben in Pastetten. Nun soll nach langer Beratungszeit am 21. Februar in der alten Turnhalle Pastetten die Entscheidung fallen. Die Gemeinde rechnet damit dass es zu größerem Interesse der Bürger kommt, daher wurde die Gemeinderatsitzung in die alte Turnhalle verlegt . Die beiden Feuerwehren aus Pastetten, Reithofen-Harthofen und einige Gemeinderatsmitglieder hatten einen Ausschuss gebildet zu diesem Thema und die Möglichkeiten beraten. Am 21. Februar wird nun abgestimmt ob ein oder zwei Feuerwehrhäuser gebaut werden, ein Umbau des alten Feuerwehr Hauses ist schon lange vom Tisch. Das alte Feuerwehrhaus soll in Zukunft der Bauhof erhalten. Der Bauhof ist schon seit einigen Jahren eingeschränkt da im Bauhof zwei Fahrzeuge beider Wehren untergebracht sind. Damit entstehen wohl in Zukunft keine Gebäude Diskussionen in Bezug auf den Bauhof, sollte ein Neues Feuerwehrhaus entstehen.
Cornelia Vogelfänger betont: „Unsere Feuerwehren sind sehr wichtig zum Schutze des Ortes und auch zur Unterstützung in den Nachbarorten, aber die Gemeinde muss auch auf die Finanziellen Aspekte achten“
Bei der Sitzung in der Turnhalle wird der Gemeinderat umfangreich die Möglichkeiten zum Thema darstellen damit jeder sich ein Bild machen kann innerhalb und außerhalb des Gemeinderates. Am Ende muss aber der Gemeinderat den Kopf hinhalten und eine Entscheidung treffen. Auch wenn einige Bürger dies verärgern wird. Gewählt um Schuld zu sein, das wird sich der ein oder andere denken im Gemeinderat. Es alle Recht zu machen ist eben auch nicht immer einfach für die Gewählten, man kann nicht sagen das die Entscheidung ein Schnellschuss sein wird. Es wurde sehr lange beraten und die endgültige Entscheidung muss ja am Ende doch getroffen werden. Ich denke Sicherheit kostet Geld und die Gemeinde investiert hier Geld auf längere Zeit, im Hinblick das beide Orte in den nächsten Jahrzehnten auch Einwohnerzahlen steigen wird ist wichtig eine gut ausgerüstet Feuerwehr zu haben am Ort in Pastetten und Reithofen-Harthofen .Auch für die Jugendarbeit sind ausreichende Schulungsräume sehr wichtig. Die Feuerwehr Pastetten hat in den letzten Jahren enorm die Jugendfeuerwehr aufgebaut und umfasst aktuell 25 Jugendliche. Die Zukunft ist hier sehr wichtig Weil zum einen Ältere ausscheiden oder aber zum anderen tagsüber in vielen Feuerwehren die Fahrzeuge nicht gefüllt ausrücken. Dies hat damit zu tun das viele Kräfte der Feuerwehr heute nicht mehr im und um den Ort arbeiten. Viele zieht es zu einem großen Arbeitgeber in die Stadt und sind dann für die lokale Feuerwehr nicht verfügbar tagsüber.Ein genauer Bericht zu den Einsatzzahlen und Ausbildungszahlen findet man seit heute unter www.feuerwehr-pastetten.de . Die aktuelle Situation im jetzigen Feuerwehrhaus ist, nicht auf Jahre haltbar. Alleine schon von den Sanitären Räumen dort, wir sind gespannt was am 21. Feburar entschieden wird für Zukunft der der Gemeinde Feuerwehren.